DVT-Diagnostikzentrum
modernste 3D-Bildgebung der Gelenke
DVT-Diagnostikzentrum
Die Digitale Volumentomographie (DVT) ist ein hochauflösendes, dreidimensionales Bildgebungs-Verfahren mit höchster Detailgenauigkeit und einer bis zu 92% niedrigeren Strahlenbelastung im Vergleich zur herkömmlichen Computertomographie (CT). Einsetzbar ist die DVT von der Hand bis über den Ellenbogen, vom Fuß bis über das Knie sowie bei speziellen Fragestellungen an der oberen Halswirbelsäule.
Mit unserem SCS MedSeries® H22 lassen sich Schichtdicken von 0,2 mm visualisieren, was eine hochpräzise Darstellung von knöchernen Verletzungen sowie von degenerativen und rheumatischen Veränderungen der Gelenke ermöglicht.
Neben Frakturen und Luxationen sind durch die hohe Auflösung und die 3D-Rekonstruktion strukturelle Details wie beispielsweise knöcherne Usuren, Fissuren und Implantatlockerungen besser diagnostizierbar als im konventionellen Röntgenbild. Auch postoperative Kontrollen nach Frakturbehandlungen oder endoprothetischem Gelenkersatz sind effektiver in Diagnostik und therapeutischer Konsequenz.
Durch sogenannte Low-Dose-Protokolle lässt sich sogar eine geringere Strahlenbelastung als im konventionellen Röntgenbild in 2 Ebenen erreichen, was insbesondere für Kinder und Jugendliche von Vorteil ist.
Weitere Informationen zu diesem Verfahre finden Sie hier.
Die Kosten für die DVT werden von den Privatkassen übernommen.
Trotz des strahlenhygienischen und diagnostischen Vorteils ist die DVT nicht im Leistungsumfang der gesetzlichen Krankenkassen enthalten. Die Kostenübernahme kann aber individuell bei der Krankenkasse beantragt werden. Entsprechende Formulare stellen wir zur Verfügung.
Haben Sie Fragen oder Interesse an einem Termin? Kontaktieren Sie uns gerne oder buchen Sie Ihren Termin direkt online.